Benelli Tornado 550 – Frischer Wind für A2-Sportler

Benelli Tornado 550 – Frischer Wind für A2-Sportler
Die Fachzeitschrift Motorrad hat in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich über unsere Benelli Tornado 550 berichtet – und dabei zu einem äußerst positiven Fazit kommt. Die Rückkehr eines traditionsreichen Namens auf zwei Rädern sorgt für frischen Wind in der A2-Klasse und begeistert mit einem gelungenen Mix aus Design, Technik und Fahrverhalten.
Die Rückkehr der Tornado – aber ganz anders
Das Magazin erinnert eingangs an die legendäre Benelli Tornado 900, mit der die Marke Anfang der 2000er Jahre in der Superbike-Weltmeisterschaft antrat – wenn auch mit bescheidenem Erfolg. Damals stand die Tornado für Exklusivität, Performance und ein hohes Preisniveau. Mit der Übernahme durch die Qianjiang Group im Jahr 2005 endete diese Ära jedoch. Doch nun, 2025, feiert die Tornado ihre Wiedergeburt – und zwar als moderne, zugängliche A2-Sportlerin.
Neue Technik, neue Zielgruppe
Die neue Tornado 550 hat mit ihrer Ahnherrin technisch nichts mehr gemein – und das ist auch gut so, wie das Magazin findet. Statt eines exotischen Dreizylinders kommt nun ein bewährter, überarbeiteter 554-Kubik-Zweizylinder zum Einsatz. Besonderes Lob bekommt dabei der neue Hubzapfenversatz von 270 Grad, der dem Motor einen charaktervollen, V2-ähnlichen Klang verleiht.
Mit 56 PS in der offenen Variante und einer ebenfalls verfügbaren A2-konformen Version mit 48 PS, trifft die Tornado 550 genau die Bedürfnisse von Einsteigern und Aufsteigern. Die Preispolitik überzeugt ebenfalls: 6.999 Euro (inkl. Nebenkosten) für ein vollausgestattetes Sportbike – laut Motorrad Magazin ein „üppiges Angebot“.
Hochwertige Ausstattung zum attraktiven Preis
In Sachen Ausstattung hebt das Magazin besonders hervor:
• Voll einstellbare Marzocchi-Upside-down-Gabel
• Federbein mit verstellbarer Zugstufe und Vorspannung
• Brembo-Radialzangen
• LED-Lichtanlage
• Reifendruck- und Reifentemperaturanzeige
• Traktionskontrolle
• TFT-Display mit Smartphone-Connectivity und Navi-Integration via Wifi
Diese Merkmale seien laut Redaktion im A2-Segment selten zu finden – vor allem in Kombination mit dem aufgerufenen Preis.
Fahreindruck auf der Rennstrecke von Modena
Auch auf der Strecke kann die Tornado 550 überzeugen. Aufgezogen mit sportlicheren Pirelli Diablo Rosso IV Corsa (anstelle der serienmäßigen Angel GT), zeigt sie sich auf dem Kurs in Modena stabil, spurtreu und einsteigerfreundlich. Das Fahrwerk sei eher komfortabel abgestimmt, biete aber genügend Reserven für sportliches Fahren.
Der Motor beeindruckt mit kraftvollem Durchzug im mittleren Drehzahlbereich, das Getriebe benötigt allerdings entschlossene Schaltbefehle – ein kleiner Wermutstropfen, da ein Quickshifter fehlt. Dennoch: Die Kombination aus dynamischem Antritt, präziser Bremse und solider Fahrwerksperformance ergibt laut Motorrad Magazin ein rundes Gesamtbild.
Ergonomie und Alltagstauglichkeit
Trotz sportlicher Optik kommt die Alltagstauglichkeit nicht zu kurz: Die Lenkerstummel zwingen nicht in eine zu extreme Haltung, der 800 mm hohe Sitz bietet viel Bewegungsfreiheit und Komfort auch für größere Fahrer. Besonders positiv fällt das intuitive Bedienkonzept auf, inklusive wertiger Lenkerschalter und klar ablesbarem TFT-Dashboard mit prominenter Drehzahlanzeige.
Fazit des Motorrad Magazins
„Die Benelli Tornado 550 schnürt ein attraktives Paket für sportliche Einsteiger. Unkompliziertes Handling, durchzugsstarker Motor und bissige Bremse zeichnen ihr Fahrverhalten aus, dazu gibt’s eine umfangreiche elektronische Ausstattung.“
Mit diesen Worten bringt das Motorrad Magazin die Stärken der neuen Tornado 550 auf den Punkt. Die Kombination aus italienischem Design, moderner Technik und alltagstauglichem Fahrspaß überzeugt auf ganzer Linie.
Unser Fazit
Wir sind stolz, mit der Benelli Tornado 550 ein Motorrad geschaffen zu haben, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene A2-Fahrer begeistert. Die positiven Worte des Motorrad Magazins bestätigen unseren Ansatz: Ein hochwertiges, sportliches und dennoch zugängliches Bike zu einem fairen Preis.
Den gesamten Bericht findet Ihr hier.
(Quelle: MOTORRAD)