Das RND hat getestet: Leoncino 800 Trail wieder positiv bewertet

Apr 13, 2023

Das "RedaktionsNetzwerkDeutschland" hat unsere Leoncino 800 Trail ausgiebig getestet - das Fazit spricht für sich: "Dieser gar nicht so „kleine Löwe“ ist nun mal alles andere als eine langweilige Schmusekatze." Auf www.rnd.de wurde der Fahrbericht veröffentlicht. Einige Auzüge könnt ihr hier nachlesen:

- "Was beim Auto das SUV ist, das ist beim Motorrad der Scrambler – das, was vielleicht nicht gleich alle wollen, was aber eben doch für die Mehrzahl der Autokäufer und -käuferinnen das Objekt der Begierde ist."

- "Nichtsdestotrotz ist der Haben-wollen-Impuls, der von dieser Motorradgattung im Allgemeinen und der Benelli Leoncino 800 Trail im Besonderen ausgeht, so groß, dass beinahe jeder Hersteller mindestens ein Modell als Scrambler deklariert."

- "Benelli etwa bietet mittlerweile in gleich vier Hubraumklassen, 125, 250, 500 und eben 800 ccm ein Modell mit dem Namen Leoncino an, was so viel bedeutet wie „kleiner Löwe“."

- "Zwar gehört die klassisch italienische Marke mit ihrer wechselvollen Geschichte – unvergessen ist die Benelli 750 Sei, das erste in Serie produzierte Motorrad mit Sechszylindermotor –, mittlerweile zur Qianjiang-Gruppe, einem der größten chinesischen Zweirad- und Motorenhersteller. Entworfen aber werden alle Modelle weiterhin im eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum am Stammsitz von Benelli, im italienischen Pesaro."

- "Und das italienische Gespür für Formen und Farben sieht man der Leoncino 800 Trail auch deutlich an. So zeichnet sich diese, wenn auch sehr frei ausgelegte Verbeugung vor einem Benelli-Klassiker der 1950er-Jahre durch eine ganz eigene Interpretation des klassischen Scrambler-Looks aus."

- "So ist die 800 Trail schon im Stand ein kraftvoll auftretendes Motorrad, nach dem man sich gerne auch zwei- oder dreimal umdreht. Vor allem im wieder sehr modernen British Racing Green wirkt die 800 Trail wie aus einem Guss mit ihrem markanten Tank, der durchaus bequemen Sitzbank, dem sehr schönen, zweiflutigen Auspuff und der stilisierten Nummerntafel, die an eine Wettbewerbsmaschine erinnern soll. Liebenswerte Details wie der kleine, stilisierte Löwe auf dem vorderen Fender runden dieses Bild noch ab."

- "Mit ihrem 76 PS starken Motor steht die Leoncino auch technisch gut im Futter und stellt in jeder Lebenslage respektive Fahrsituation genügend Kraft zur Verfügung."

- "Wie ernst die 800 Trail ihren Anspruch nimmt, zunächst auch dort weiterzufahren, wo die Straße aufhört, zeigt sich daran, dass sie fahrwerksseitig gegenüber ihrer schlicht Leoncino 800 betitelten Standardversion mehr Federweg (148 mm vorne, 140 mm hinten), das für geländegängige Motorräder typische, 19 Zoll große Vorderrad sowie mit dem Pirelli Scorpion Rally STR die dazu passende Serienbereifung aufweist."

- "Gerade auf verwinkelten Landsträßchen ist der „kleine Löwe“ in seinem Element. Das liegt zum einen an der bereits erwähnten, aufrechten Sitzposition, die es zum Vergnügen macht, das Bike beinahe spielerisch zu dirigieren."

- "Ein weiterer Grund für den hohen Wohlfühlfaktor ist die geglückte Ergonomie: Nichts kneift, alles passt und liegt hervorragend zur Hand. Dass die von Brembo beigesteuerte Bremsanlage etwas mehr Handkraft benötigt, als manch einer gewohnt sein mag, macht sie mit ihren feinen Manieren, einem sauberen, nie giftigen Ansprechverhalten wieder wett."

- "Apropos hohes Niveau: Ein Sonderangebot sind Motorräder aus chinesischer Produktion längst nicht mehr. Knapp 9000 Euro sind kein Schnäppchenpreis mehr, aber immer noch deutlich weniger als das, was die Konkurrenz aufruft."

- "So ist es letztlich wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob sich man sich für eine Ducati, eine Triumph oder eben die Benelli entscheidet, die in Sachen Attraktivität nach Meinung des Autors auf jeden Fall mithalten kann. Dass sie ansonsten vielleicht im einen oder anderen Punkt etwas weniger perfekt ist als ihre Konkurrenten, tut dem Charme des charakterstarken Motorrads aber überhaupt keinen Abbruch. Dieser gar nicht so „kleine Löwe“ ist nun mal alles andere als eine langweilige Schmusekatze."

Den gesamten Artikel zum nachlesen findet ihr hier.

(Quelle: www.rnd.de)