Der Donaukurier ist unsere Leoncino 500 Trail Probe gefahren und bestätigt: "Attraktives Naked Bike"
Der Donaukurier ist unsere Leoncino 500 Trail Probe gefahren und bestätigt: "Attraktives Naked Bike"
Nov 10, 2021
Mit dem Fazit: "Attraktives Naked Bike auch für den Boulevard" startet der Bericht über die Leoncino 500 Trail.
Lest hier weitere Auszüge aus dem Artikel:
- "Und heute? Heißt die attraktivste Benelli wieder Leoncino – kleiner Löwe. Nach einer Testfahrt mit dem Halbliter-Raubtier mit dem Beinamen Trail möchte man rufen: Gut gebrüllt, Löwe."
- "Aber bei der Fahrt wischt der italienische Chinese (designt in Italien, gebaut in China) alle Zweifel beiseite. Die 48 PS des 500er-Twin reichen aus, um bei der Kurvenhatz viel Spaß zu haben, der kleine Löwe hängt sauber am Gas."
- "Die 207 Kilo schwere Benelli lässt sich wunderbar dirigieren, gibt sich erfreulich leichtfüßig. Das Sechsgang-Getriebe ist sauber abgestuft, auch der Vortrieb passt. Schön: Durch die Stadt rollt die Benelli im sechsten Gang, ohne zu ruckeln, auch außerorts muss der Fahrer nicht andauernd das Getriebe bemühen."
- "Der Komfort ist dank des einstellbaren Federbeins und der einstellbaren Gabel tadellos. Wenn es sein muss, ankert die Leoncino dank der Vierkolben-Bremszangen souverän und punktgenau."
- "Das kleine, aber gut strukturierte Cockpit informiert – auf das Wichtigste reduziert – über Tempo, Drehzahl, Gang, Tankinhalt, Uhrzeit und abgespulte Kilometer."
- "Eine Schau ist der Frontscheinwerfer im Retro-Stil. Ebenso ein Blickfang: der Löwe, Bestandteil auf dem vorderen Schutzblech."
- "Eine Sozia oder ein Sozius finden scramblermäßig gut Platz, der Blick auf den Edelstahl-Endtopf bleibt davon ebenso unberührt wie dessen kerniger Klang."
- "Die Leoncino 500 Trail (5999 Euro) schaut gut aus. Beruhigend ist, dass es sie auch in attraktiverem Rotschwarz und Silberschwarz gibt."
(Quelle: Donaukurier, 10/2021)