Neuer A1-Löwe von Benelli mit neuem Aggregat im hippen Roadster-Look

April 2022. Der Motorradhersteller Benelli präsentierte in den 1950er Jahren die Leoncino 125, die ein voller Erfolg wurde und den Grundstein für die beliebte Leoncino Modellreihe legte. Die „kleinen Löwen“ gehören zu den großen Bestsellern der italienischen Marke. Nun beginnt ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte mit der neuen Leoncino 125: Der A1-Löwe hat mit dem ersten ikonischen Modell nicht mehr viel gemein, er orientiert sich vielmehr an den aktuellen 500er Leoncino Modellen. Das extrovertierte, ausdrucksstarke Motorrad im Modern-Retro-Look wird von einem neuen, flüssigkeitsgekühlten Einzylinder mit obenliegender Nockenwelle mit 4 Ventilen angetrieben, der mit seinem spritzigen Vortrieb nicht nur Einsteiger und Fahranfänger begeistert. Charakteristisch sind der oben abgerundete Tank, das kompakte Heck und der Löwe am vorderen Kotflügel. Auffallend bei der Leoncino125 ist außerdem der neu entwickelte Gitterrohrrahmen, der neben der Stabilität auch das leichte Handling und die agilen Fahreigenschaften des Roadsters in der 125er Hubraumklasse unterstützt.

Die neue Leoncino 125 wurde vom Designcenter „CentroStile Benelli“ im italienischen Pesaro genau auf die Bedürfnisse der jungen und junggebliebenen Zielgruppen zugeschnitten und verbindet puren Fahrspaß mit stilvollem Design. Sie versprüht jede Menge Roadster-Charme und führt nun auch in der Einsteigerklasse modernstes Retro-Design ein. Die Leoncino 125 bietet ein vom Start weg aufregendes Fahrgefühl sowie ein Höchstmaß an einfachem Handling und Agilität auf der Straße – und das alles bei sehr niedrigen Betriebskosten. Der A1-Löwe erweitert die erfolgreiche Leoncino-Familie und bleibt Benellis traditionsreichem Erbe treu, ohne dabei Kompromisse bei der hochmodernen Technik und Ausstattung zu machen.

Das Herzstück der Leoncino ist der neue, flüssigkeitsgekühlte 125 Kubik Einzylinder-Viertaktmotor, der erstmals bei dieser Hubraumklasse von Benelli zum Einsatz kommt. Der geschmeidige Motor verfügt über eine obenliegende Nockenwelle mit 4 Ventilen, elektronische Kraftstoffeinspritzung mit Drosselklappe (28 mm Durchmesser), Nasskupplung und 6-Gang-Getriebe. Das neue Aggregat setzt Gasbefehle sehr spritzig um und schickt die Leistung von 12,8 PS (9,4 kW) bei 9500 U/min und 10 Nm bei 8500 U/min sauber und kontrolliert an die Kette. Eine weitere Stärke der Leoncino ist außerdem ihr niedriger Verbrauch von nur 2,2 Liter auf 100 km.

Die Leoncino 125 wurde für ein Maximum an Agilität und Handling auf der Straße entwickelt und verfügt über ein hervorragendes Fahrwerk. Der stabile Stahl-Gitterrohrrahmen fügt sich perfekt in das Design des neuen Motorrads ein und entspricht ganz dem Stil und Charakter der Leoncino Familie. Der formschöne Tank bietet eine Mischung aus klassischen und modernen Linien, optisch auffallend sind die bis zum Heck hin anspruchsvoll kombinierten Oberflächen, die dem Motorrad einen einzigartigen, unverwechselbaren Look verleihen. Markant ist auch die extravagante Farbgestaltung; die Retro-Farben in edlem forest green, matt white und steel grey werden durch leuchtende grafische Elemente in Signalrot oder Neongelb modern aufgepeppt und verleihen der Maschine eine Extra-Portion Dynamik. Der hochwertige Voll-LED-Scheinwerfer im eleganten, authentischen Stil weist den Leoncino-typischen Leuchtbogen auf. Das digitale Cockpit ist stets gut ablesbar und klar strukturiert. Auch bei der neuesten Ausgabe der Benelli-Ikone prangt der namensgebende, stilisierte Löwe auf dem vorderen Kotflügel, als Reminiszenz an die über 70jährige Geschichte des Modells.

Für Fahrkomfort sorgt die hochwertige und sehr gut abgestimmte Federung: Während vorne eine Upside-Down-Gabel mit 35 mm Durchmesser und 125 mm Federweg zum Einsatz kommt, arbeitet am Heck eine Kastenschwinge mit zentralem Monofederbein. Für die nötige Sicherheit sorgt das kombinierte CBS Bremssystem, das die Bremskraft automatisch perfekt verteilt und dessen einzelne Elemente gleichmäßig und auf den Punkt genau verzögern. Vorne arbeitet eine Wave-Bremsscheibe (280 mm) mit 3-Kolben-Bremssättel und hinten eine Wave-Bremsscheibe (220 mm) mit Zweikolbensattel.


Die neue Leoncino 125 im beliebten neoklassischen Retro-Look und mit vielen technischen Raffinessen darf als Leichtkraftrad mit Autoführerschein gefahren werden. Voraussetzung: Man hat 5 x 90 Minuten Praxis- und 4 x 90 Minuten Theorieunterricht in einer Fahrschule absolviert, ist mindestens 25 Jahre alt und bereits 5 Jahre im Besitz der Führerscheinklasse B. Die Leoncino 125 ist ab sofort für 3.199 Euro* in den Farben forest green, matt white und steel grey bei rund 100 Benelli-Händlern in Deutschland erhältlich.


(Quelle: Presseinformation, "Kleiner Löwe ganz groß: Die neue Leoncino 125, April 2022)