"Neue Oldies"
"Neue Oldies"
Das Fachmagazin "Motorrad News" startet das Jahr 2023 mit einer Test- und Vergleichsfahrt unserer Imperiale 400. Unter dem Slogan "Neue Oldies" stellt sich unsere 400er-Benelli gekonnt der Royal Enfield. Lest hier ein paar Auszüge aus dem Testbericht sowie das positive Fazit der Testfahrer:
- "Eines gleich zu Anfang: Wer es eilig hat, ist in diesem Vergleich fehl am Platz. Die Benelli drückt auf unserem Leistungsprüfstand tiefenentspannte 22 PS, die Royal Enfield winkt schon bei 19 PS ab. In Kombination mit rund 200 Kilo Leergewicht stehen Beschleunigungswerte an, die eher nach einer Sanduhr als nach unserer Hightech-GPS-Messanlage verlangen."
- "In der gemessenen Höchstgeschwindigkeit kann sich die Enfield minimal absetzten. Das bleibt allerdings ein eher theoretischer
Wert, denn die Benelli hängt im letzten Gang deutlich direkter am Gas und schwingt sich vergleichsweise zügig auf 116 km/h, die länger übersetzte Enfield braucht ewig Anlauf, um ihre 118 km/h zu erreichen."
- "Allgemein ist Vollgas bei beiden Motorrädern der übliche Dauerzustand auf der Autobahn, was die Motoren aber ohne Erschöpfungssymptome wegstecken. Die bessere Spritzigkeit der Benelli – wenn wir diesen Ausdruck wirklich verwenden wollen – erweist sich dabei durchaus als Vorteil, das Überholen von LKW erfordert weniger Planung als auf der Royal Enfield."
- "Beide Bikes kommen mit fünf Gängen aus. Typische Eigenschaften der Langhuber ist die Weigerung, bei tiefsten Drehzahlen aufzugeben. Das bei sportlicheren Konzepten so häufige Kettenschnalzen bei untertouriger Fahrt kennen sie nicht. Die Laufkultur selbst ist angenehm und entspricht dem Erwartungswert für Einzylinder dieser Hubraumkategorie."
- "Natürlich reicht die gebotene Leistung im Stadtverkehr vollkommen
aus. Und weil beide Bikes ganz gelassen aus dem Drehzahlkeller schieben,
ist auch geschmeidiger Zweipersonenbetrieb kein Hexenwerk."
- "Auf den ersten Blick wirken beide Maschinen wie ein Zeitimport aus den frühen Sechzigern. Der zweite Blick zeigt dann diverse Zutaten, die dem aktuellen Zulassungsrecht geschuldet sind: ABS und Scheibenbremsen, Lambdaregelung, Aktivkohlefilter, Einspritztechnik – um die wichtigsten zu nennen."
Das Fazit: "Den authentischeren Einstieg in die Welt der Nostalgie-Motorräder liefert die Royal Enfield Classic 350. Ganz einfach, weil bei den Indern die Sechziger noch nicht so lange vorbei sind wie im Rest der Welt. Der Benelli sieht man an einigen Ecken an, dass hier einige moderne Technik in die barocke Fassade integriert wurde. Dafür ist die Imperiale 400 bis auf die hintere Federung das bessere Motorrad – und kostet ein paar Hunderter weniger."
Den gesamten Artikel mit allen technischen Details, Vergleichsdaten sowie vielen Bildern können Sie in der aktuellen Ausgabe der "Motorrad News" 1/2023 nachlesen.
(Quelle: Motorrad News, Ausgabe 1/2023)